…belagern Dorf in Chukotka
(Der Autonome Kreis der Tschuktschen, kurz auch Tschukotka genannt, ist eine Verwaltungseinheit in Russland. Im dünn besiedelten Tschukotka, welches im äußersten Nordosten Russlands liegt, leben auf einer Fläche mehr als doppelt so groß wie die der Bundesrepublik Deutschland weniger als 50.000 Menschen. Wikipedia)
Reporter der Siberian Times 06. Dezember 2019

Ihre Hauptaufgabe ist es, das Eindringen der Eisbären in das Dorf zu verhindern. Bild: WWF Russland
Ungewöhnlich warmes Wetter in der östlichsten Region Russlands verursachte eine Belagerung der Eisbären mit 56 Raubtieren, die sich an einem Ort in der Nähe des Dorfes Ryrkaipiy versammelten.
Fast alle Eisbären sind dünn. Es gibt erwachsene Bären, Jugendliche und Mutterbären mit Jungen unterschiedlichen Alters “, sagte Tatiana Minenko, Leiterin der WWF-Eisbärenpatrouille in Ryrkaipiy.
Die Tiere ernähren sich derzeit von Robbenkadavern, die rund um das Kap Kozhevnkov zurückgelassen wurden.
Diese wurden ab Frühherbst zurückgelassen, als Tausende von Robben dort blieben.
Die Robben haben die Kolonie im November verlassen und es wird kein Futter mehr nachgefüllt.
Die Tiere ernähren sich derzeit von Robbenkadavern, die rund um das Kap Kozhevnkov zurückgelassen wurden. Bilder: Maksim Deminov
Die Bewohner von Rirkaipiy sind es gewohnt, Eisbären in unmittelbarer Nähe zu sehen.
Seit einigen Jahren betreiben sie eine Bärenpatrouille, um sicherzustellen, dass es keinen Konflikt zwischen Menschen und Raubtieren gibt.
Doch selbst sie geben zu, dass es ziemlich selten ist, eine solche „Menschenmenge“ von Eisbären zu haben.
Die Bären kamen innerhalb von drei oder vier Tagen am Kap Kozhevnkov an.
Tatiana Minenko, Bewohnerin der Bärenpatrouille. Bild: WWF Russland
Am 5. Dezember zählte eine Brigade der Bärenpatrouille 56 Eisbären.
Die beiden Ranger Tatiana Minenko und Maksim Deminov sind rund um die Uhr im Einsatz und fahren Tag und Nacht mehrmals durch das Dorf, um möglichen Zusammenstößen vorzubeugen.
Ihre Hauptaufgabe ist es, das Eindringen der Eisbären in das Dorf zu verhindern.
Die örtliche Verwaltung und freiwillige Helfer haben sich der Patrouille angeschlossen, sind mit den Waldläufern auf Schneemobilen herumgefahren und haben die Situation sehr genau im Griff.
Neben dem örtlichen Kindergarten und der Schule sind Wachen im Einsatz.
Alle öffentlichen Veranstaltungen wie die Vorbereitung von Konzerten zum Jahresende, Proben und Versammlungen vor Ort wurden für die Dauer der Bäreninvasion abgesagt.
Kinder werden in Bussen zur Schule, in den Kindergarten und nach Hause gefahren.
Die Bewohner von Rirkaipiy sind es gewohnt, Eisbären in unmittelbarer Nähe zu sehen. Bild: Tatiana Minenko
Quelle:
https://siberiantimes.com/ecology/others/news/56-hungry-polar-bear-besiege-village-in-chukotka/
🙀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist ein trauriger Anblick! Und immer noch wird der Klimawandel geleugnet!
Ich wünsche allen, den Bewohnern wie den Bären, daß es keine Konflikte gibt!!!
Liebe Grüße
Monika.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Man möchte am liebsten noch was Essbares miit dazu legen…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ist das ein Trauerspiel,man möchte ihnen sofort etwas essbares bringen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
O schrecklich Brigitte
das hat alles mit der aufwarmung zu tun
bin gespannt wie es da weiter geht 😦
ja wir hatten eine lustige Nikalous mit blog freunden
langsam soll es mir besser gehen
ein guten nacht gruss , Karel
Gefällt mirGefällt 1 Person
Echt traurig wenn man sie sieht und wie sie kämpfen müssen um an Fressen zu kommen. Ich finde es gibt aber auch was positives….die Reaktionen, diesen Einsatz von den Bewohnern. Da wird alles für Sicherheit getan, was ja klar ist, allerdings nicht einfach abgeschossen wie heutzutage andere Tiere die zu nah an Städte kommen. Man lebt zusammen und arrangiert sich.
Liebe Grüssle
N☼va
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn die Erderwärmung so weiter geht, wird die Situation für die Eisbären und andere Tiere wie Robben noch schlimmer. Und die Geschichte zeigt, wer siegt, wenn sich der Mensch bedroht fühlt.
Ich sah gerade kürzlich einen sehr ernüchternden Bericht hierzu.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Eisbären werden aussterben. Sie haben keine Möglichkeit sich in so kurzer Zeit anzupassen. 😦
Gefällt mirGefällt mir
Ich denke ein wenig positiver. Ich kenne mich in den Habitatansprüchen der Eisbären zwar nicht in Gänze aus. Aber vielleicht gibt es irgendwelche Möglichkeiten, ein Schutzgebiet für die Tiere auszuweisen, wo sie in freier Wildbahn noch überleben können.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sie sind Einzelgänger und das Gebiet müsste riesig sein und dann brauchen sie geschlossene Eisdecken um Robben jagen zu können. Btw. wir nehmen auch den Robben den Lebensraum.
Sie werden nur in Zoos und/oder Tierparks überleben.
Ich wünschte, ich könnte so positiv denken wie du 😳
Gefällt mirGefällt 1 Person
Zusätzlich suchen sich Eisbärenjäger die kräftigsten Tiere für den Abschuss aus. Das mindert weiter ihre Zukunftschancen. Habe ich so gelesen. Eisbärenhobbyjagd müßte schnellsten eingestellt werden. Leebe Grüße – Maren
Gefällt mirGefällt 1 Person
In Russland ist die Jagd verboten.
Wenn gejagt wird, dann illegal.
In Norwegen ist sie verboten. Wird ein Eisbär auf Spitzbergen getötet, folgen strenge Untersuchungen und Ahndungen.
DIe USA und Grönland erlauben den Indigenen Völkern die Jagd. Bestimmte Quoten sind festgelegt
Kanada erlaubt die Jagd.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, der besagte Artikel betraf Kanada. Sorry – aber mit Eisbären kenne ich mich nicht sonderlich aus. Danke für die info. Grüsslies
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich habe gerade mal einen sehr interessanten Artikel gepostet.
Ich könnte k……
Wir machen vor nichts halt 😦
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja schrecklich. Hätte diese Jagdmethoden- und Trophäengeschäfte eher von Russland erwartet, denn von Kanada. Ich hatte einen ähnlichen Artikel gelesen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Unfassbar, das ein Land wie Kanada so rückständig ist. Ist doch hinlänglich bekannt, dass die Eisbären bedroht sind. Aber wie es Klimawandel Leugner gibt, gibt es eben auch solche 😕
Gefällt mirGefällt 1 Person