Am Tag nach dem Sturm war ich mal an der Weser in der City. Es war Hochwasser angekündigt, kommend mit der Flut am Nachmittag. Die Fußwege an der Weser waren überflutet, aber da habe ich schon höheres Wasser gesehen.
Xaver 6.Dezember 2013
GsD war das Hochwasser zahm.
aber nasse Füße konnte man durchaus kriegen.
Das Wetter war wie im April. Sonne und Regen wechselten sich ab und es war teilweise noch seeeehr windig. Manchmal musste ich mich festhalten um nicht in der Weser zu landen *lach*
Hier gab es gerade mal wieder Regen und man hört ganz gut den starken Wind.
Wer noch Lust hat, hier noch ein paar mehr Fotos aus Bremen nach dem Sturm „Sabine“
Oh, an das Bild vom 6. Dezember 2013 kann ich mich noch erinnern, an dem Tag bist du auch noch dem Nikolaus begegnet, stimmt’s?
Da war es dieses Mal echt zahmer, GsD! Hier war das Wetter nach dem Sturm auch wie im April!
Herrlich, die Segelschiffe, krieg ich immer Fernweh, wenn ich die sehe! Auf dem Video ist der Wind gut zu hören, man sieht es auch am Wasser, das so „reingedrückt“ wird.
Ich hatte auf jeden Fall Lust auf die Bilder, und mußte lachen, die Kinderkes hatten ja wohl viel Spaß am Hochwasser!
Tolles Ambiente zum Kaffee trinken, und das Meissner Glockenspiel begeistert mich!
Hoffentlich ist Sabine jetzt bald gänzlich fertig, kleine Nachwehen gibt es hier immer noch. Wir sagen gute Nacht und schicken liebe Grüße von uns Emms.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Moin 😊
Dein Gedächtnis ist besser als meins, aber ich erinnere mich dunkel an einen Nikolaus im Schnoor 😉
Es weht wieder heftiger heute und gestern Abend hatten wir SCHNEE ⛄ Ganz ordentlich sogar, aber heute Morgen isser leider wieder wech 🙁
Die Alexander von Humboldt I , die jetzt bei uns fest liegt, ist das bekannte Segelschiff aus der TV Werbung „sail away, sail away…“
Schön, dass es jetzt bei uns einen letzten Hafen gefunden hat.
Wir wünschen euch einen schönen Tag, liebe Emms.
🐕🐾🐾👵👣
Gefällt mirGefällt 1 Person
Moin moin, liebe Brigitte,
das war dazumalen mit in meinem Adventskalender, das Bild, da hat es mein Gedächtnis leicht, lach! Genau da war das mit dem Nikolaus!
Hier stürmt es auch immer noch, immer so in Böen, ach, schööööön, ihr durftet wenigstens mal Schnee sehen, wenn er denn dann auch leider wieder weg ist, hier graupelt es nur ab und an mal bissel, Wetter wie im April!
An die Werbung kann ich mich auch erinnern, das war also die Alexander von Humboldt I, wie toll, daß sie nun fest liegt bei euch und dort ihren letzten Hafen gefunden hat.
Dankeschön, wir hoffen, ihr hattet auch einen schönen Tag, ihr lieben Bees, liebe Grüße von uns Emms und noch einen schönen Abend gewunschen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Boah, ich erinnere mich nicht an meine Beiträge aus den Vorjahren, ganz bestimmt nicht an Beiträge, die schon soooo lange her sind. 😉
Wahnsinn!
Habt es fein und gut’s Nächtle 😴
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich glaub, da hat mein Kopf so einen Extra-Ordner für, lach!
Guts Nächtle, schlaft schön und träumt was feines, Mimi möchte mal wieder Schnurrgrüße für Buddylein mitschicken!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Im Vergleich auf dem einen Bild zwar nicht ganz so schlimm, aber reicht ja doch schon. Da ist die Weser aber doch auch gut über das Ufer getreten. Allerdings von dir auch ganz schön mutig doch auch dort lang zu gehen bei dem Wind. So ganz ungefährlich ist es ja nicht wenn er so pustet, es hätte ja doch von oben was runterfallen können^^
Dennoch für mich schön all das zu sehen…Roland, Rathaus, Böttcherstrasse und die Schlachte. Wie oft habe ich dort in Sommermonaten gesessen und einen Kaffee getrunken^^
Hoffe ihr seid nun mit durch und das Wetter ist wieder besser.
Hab einen schönen Tag und liebe Grüssle
N☼va
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nee, es pustet mehr als gestern, aber von Sturm kann keine Rede sein.
Der Wasserstand war etwas unter 5 Meter, wie man auf dem einen Bild sieht. Erst bei 5,5 oder schlimmer 6 wird es richtig ungemütlich.
Glück gehabt, der Weser Kurier schreibt, dass es höher erwartet wurde.
Ja, die Schlachte ist ein touristisches Schmuckstück geworden ☕🍷🍹
Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt mir
Nun sind wir doch froh,dass das Schlimmste erstmal vorbei ist,obwohl es ja sicher überall noch ganz schön „windet“.
Für mich als Berglandbewohner ist das schon ein beachtliches Hochwasser,liebe Brigitte,aber ihr Bremer seids gewöhnt und seht es mit Gelassenheit,
Sehr schöne Fotos mit maritimem Feeling sind das!Glaub ich,dass es manchmal schwierig war,in der Spur zu bleiben,mir ging es hier auch so.
Liebe Grüße an dich und Buddylein von mir!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, es bläst wieder mehr.
Wurde aber auch so vorhergesagt.
Immerhin ist es trocken, das freut mich vor allen Dingen immer für Buddy 😊
Komm gut durch den Tag, liebe Brigitte.
Viele Grüße 🐕🐾🐾👵👣
Gefällt mirGefällt mir
Dankeschön,ihr auch! Ja,kann Buddylein wieder mit spazieren gehen.
Liebe Grüße zurück!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Guten morgen liebe Brigitte,
Halt Dich fest und lass Dich nicht von „Sabine “ in die Weser wehen. Na,nasse Füsse müssen nicht unbedingt sein.Aber das angekündigte Hochwasser hielt sich glücklicherweise noch in Grenzen.
Hier weht es auch noch ganz schön,aber es gibt keine schlimmen Schäden ,da muss man schon froh sein. Der nächste Sturm über dem Atlantik ist schon im Anmarsch, hoffentlich fällt der einigermaßen harmlos aus.
Dankeschön für Deine schönen Impressionen von Bremen mit Roland und dem „stürmischen Video „,da hört man sehr gut ,wie der Wind heult und pfeift.
Wünsche Dir und Buddylein einen nicht so stürmischen und trockneren Tag .
Lg. Ursel
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön, liebe Ursel.
Ich hoffe, euer Zoo und Tierpark ist glimpflich davongekommen.
Hab gelesen, dass schon am 14. Februar das kleine Eisbärchen in Wien raus darf 🥰
Wir müssen sicher noch bis Mitte/Ende März warten, wenn nicht sogar bis April.
Ich freue mich schon sehr 😊
Liebe Grüße nach Bärlin
🐕🐾🐾👵👣
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nicht nur interessante Fotos, liebe Brigitte, auch sehr schöne. Hier hat sich Sabine auch besser benommen als vorhergesagt. Hochwasser ist natürlich nie gut, aber in einigen Gegenden gehört es doch irgendwie fast zu den immer wiederkehrenden Ereignissen. Ich kenne das noch aus meiner Wismarer Zeit. Dort stand nicht gerade selten die Gegend am Alten Hafen unter Wasser. Na, und in Warnemünde hatten wir auch bei Hochwasser der Ostsee Drängwasser in den Kellern, das bei hohem Stand der Ostsee zwar nicht von außen reinlief, sich seinen Weg aber trotzdem eben durch Wand und Kellerboden suchte. Man lernt halt, damit zu leben.
Danke fürs virtuelle Mitnehmen und liebe Grüße von der Silberdistel
Gefällt mirGefällt 1 Person
So ist es, liebe Silberdistel.
Man lernt damit zu leben, wobei ich mir Wasser im Keller nicht gerade wünschen würde.
Liebe Grüße in mein Heimatland,
Brigitte
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schön war es nicht mit dem Wasser im Keller. Doch wenn man vorbereitet ist, kann man auch damit leben. Die Regale im Keller standen alle auf Ziegelsteinen, so dass nichts direkt nass wurde. Nur, wenn man was zu den feuchten Zeiten aus dem Keller brauchte, waren Gummistiefel angesagt 😀
Liebe Grüße zurück
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das klingt gut und Gummistiefel sind schnell angezogen 😉
Habt einen schönen Tag ihr Lieben
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön 😀Ihr ebenso
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wir ahben also den ungebeten Gast Sabine gut überstanden 😉 Liebe Grüße – Maren
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der Hund ist auf die Tasten gehüpft, den vorigen Kommentar wolle ich so eigentlich nicht abgeschickt haben – mit den Frühmorgensvertipppern 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Damit wurde aber dein kurz und bündiger Kommentar aufgepeppt 🐾🐾😅
Liebe Grüße 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
liebe Brigitte, bei euch war ja was los, hier war es nicht so schlimm, beste Grüße von mir zu dir, Klaus
Gefällt mirGefällt 1 Person
Moin Klaus,
nee, sooo schlimm war es hier auch nicht, GsD 😊
Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt mir
vielen dank
Gefällt mirGefällt 1 Person