
Der Bau des Hemelinger Hafens, der nicht der Tide unterliegt, begann 1968 als eine Reaktion auf den zunehmenden Binnenschifffahrtsverkehr auf der Weser. In den drei Hafenbecken Aller-, Werra-, und Fuldahafen werden vor allem Schüttgüter wie Sand und Kies, aber auch Schrott- und Recyclingmaterial umgeschlagen. Noch gehört außerdem Kohle für das nahe Kraftwerk der Swb, das mittelfristig stillgelegt werden wird, dazu. An den insgesamt 2600 Meter langen Kajenflächen werden rund 20 Prozent des bremischen Binnenschiffsumschlags abgewickelt.
Da bin ich gestern spazieren gegangen und möchte euch den Allerhafen zeigen. Natürlich ging es auch um Vögel, aber die gesuchten habe ich nicht gefunden. Es war ein Areal für Hausrotschwanz und Wanderfalke.
Der Hausrotschwanz wird leider vertrieben durch einen Neubau
Neubau Blockheizkraftwerk
Vor dem Bau war es eine Brache mit Felsenähnlichen alten, ungenutzten Gebäuden. Ideal für den Felsenbrüter Hausrotschwanz. Der Wanderfalke jagte gerade in der Stadt. Da sitzt er gerne auf den Domspitzen.
Und nun die Bilder
Huhu Ringeltaube auf einem Nest Blick auf die Weser, hier kommt man nirgendwo an die Weser ran als Privatperson Silbermöwe Haubentaucher Allerhafen ein kleiner Flieger Stockenten Blässhuhn Rosen im Wind Mantelmöwen Mantelmöwen Schrottsortierung ein großer Transport Flieger, der sogenannte Super Guppy hier ist noch Weihnachten grün-weiß der Weihnachtsmann plus Ausguck Kirchturmspitze die Kirche etwas näher Mantelmöwe Ringeltauben wer findet die Ringeltauben? sieht romantisch aus, oder? ist aber bloß eine große Pfütze keine Ahnung, eine alte Dampfwalze? die Lachmöwe badete im Hafen Blässgänse gezoomt eine große Formation Blässgänse „Luftschutzturm Bauart Winkel“ Rabenkrähe Jo, ich kann das auch nicht leiden… …ja-nein-vielleicht Eine moderne Kirchturmspitze
Auch ein Industriehafen kann schön sein.
Einen schönen Abend und einen guten neuen Tag wünschen die Bees ♥ ♥
Ich kann mich gut erinnern, daß du da mal von berichtet hattest, von der ungenutzten Brache, das ist richtig schade mit dem Neubau!
Ich seh so gerne Möwen, wo sie sind, ist Wasser, was ich ebenso mag, lach! Oooh, sind die weißen Rosen noch schön! Mitten im Winter, der ja nun auch eigentlich keiner ist. Weihnachten grün-weiß gefällt mir! 😊 Ich glaub, links oben in dem größeren „Käfig“, da ist so ein rotes Rohr, da sind die Ringeltauben!
Der Himmel sieht echt romantisch aus, ähnliche Bilder hab ich hier auch schon seit mehreren Abenden, immer so einen Spalt mit Beleuchtung in der Wolkendecke, wunderschön.
Denk ich auch, das ist eine alte Dampfwalze!
Und da mußte ich jetzt lachen, „ja, nein, vielleicht“, die Zettelchen, die im Unterricht kursierten, hihihihi! 😉
War wieder schön, mit dir mitzulaufen, ich wünsch euch auch einen schönen Abend, ihr lieben Bees, und kommt gut wieder in den neuen Tag, bleibt gesund und liebe Grüße
Monika.
LikenGefällt 1 Person
Ja, ich bin auch ganz traurig, aber vielleicht finden die Hausrotschwänze da noch einen anderen Platz. Ich werde kontrollieren gehen 😉
Danke fürs Mitlaufen.
Hab noch eine gute Nacht, ich werd jetzt mal mit Buddylein nach Nebenan gehen.
Hier hat es geschneit, sagt der Mann.
Er war gerade noch mal mit Buddy Gassi.
Hoffentlich ist morgen früh noch was da.
Tschüssi
LikenGefällt 1 Person
Ich drück mal die Daumen für die Hausrotschwänze!!!
Dankeschön, euch auch eine gute Nacht gewunschen, und einen lieben Püler für Buddylein! Schlaft schön!
Oh, schön, auch Daumendrück, daß er liegen bleibt, der Schnee!!!
Tschüssi!
LikenGefällt 1 Person
hi Brigitte
schone bilder von diese mal andere wanderung
der hausrotschwanze findet sicher irgendwo ein neue wohnung
ich habe der ringeltaube nicht gefunden
liebe gruss , Karel
LikenGefällt 1 Person
Ein sehr schöner Spaziergang war das wieder,liebe Brigitte!
Ich liebe Häfen sehr,auch wenns ein Industriehafen ist,wir sind halt hier so weit davon entfernt.Und in der DDR noch an der Ostsee warens immer so Sehnsuchtsorte in die Freiheit.
Sehr schade mit dem Lebensraum für die Vöglein,hoffentlich finden sie was anderes!
Die Himmelsbilder sind alle sehr beeindruckend,und hoffentlich habt ihr heute noch Schnee.Hier kam auch wieder bissel neuer in der Nacht.
Einen guten Tag nun für euch und liebe grüße von mir!
LikenGefällt 1 Person
Ein Werder-Weihnachtsmann ;-)….und ja ich hab sie gesehen und ich hab auch dich gesehen^^ Ein sehr interessanter Post und auch mal schön zu sehen wie es dort ringsum so ausschaut. Schade wenn Vögel bzw. Tiere allgemein durch Neubauten ihr Zuhause verlieren, und man hofft immer sofort dass sie ein besseres gefunden haben.
Tolle Bilder und ich danke dir dass du uns auch hier so klasse bebildert mitgenommen hast.
Hab noch einen schönen Tag und liebe Grüsse rübergeschickt
N☼va
LikenGefällt 1 Person
echt schöne Aufnahmen, liebe Brigitte, hat Spaß gemacht, es anzuschauen, ich grüße dich ganz herzlich, Klaus
LikenGefällt 1 Person
Mal was anderes, aber auch wieder sehr interessant. Es ist immer schade, wenn solche Brachen irgendwann wieder bebaut werden. Solche Plätze werden im Laufe der Zeit meistens mit so viel neuem Leben ausgefüllt. Da tut es richtig weh, wenn den neuen Bewohnern diese Heimat wieder genommen wird. Aber dennoch hast Du ja auch jetzt etliche Bewohner gefunden. Die Ringeltauben vermute ich ganz oben auf dem rechten umgitterten Teil. Dort dann links zu dem gelben Turm hin.
Einen lieben Gruß von der Silberdistel
LikenGefällt 1 Person
Hier geht es immerhin um den Klimawandel und das neue Blockheizwerk wird das Kohlekraftwerk ersetzen.
Viele liebe Grüße 😊
LikenLiken
hi Brigitte
du war in Griechenland , so eine wenig bekannt
ja herlich diese puzzeles machen
ein guten nacht gruss , Karel
LikenGefällt 1 Person
Danke fürs Mitnehmen, Brigitte! Ich freu mich über jeden Spaziergang, auch den virtuellen 🙂
LikenGefällt 1 Person