Liebe Leute, wenn DAS kein Wink mit dem Zaunpfahl ist, hihihi
Schuhe!!!!!!!!!!!!!!!!
Dann zeig ich euch mal, in was für einen Schneesturm ich mich gestern gewagt habe. Aber Winter ist Winter und so selten geworden, dass ich raus MUSSTE. Im Zwiebellook natürlich, und schöööön war es doch. Allerdings hab ich dann zu Hause einen strammen, heißen Kaffee genossen und ein Stückchen Schokokuchen hat mich auch aufgetaut !
Auf dem Heimweg
Und nun ein paar Bilder von Anfang an
Habt Freude am Winter, drinnen oder draußen, egal. So oft haben wir ihn nicht mehr. Und bleibt gesund, eure Bees
sie pflegen die Heideund Buddylein ist der Supervisor
Wir waren im Pestruper Gräberfeld. Das Pestruper Gräberfeld bietet auf 39 ha Heidefläche die größte Ansammlung von bronze- bis eisenzeitlichen Grabhügeln in Nordeuropa und ist in dieser Form nirgendwo anders zu finden. Es soll über 530 Grabhügel geben.
Das Wetter war sehr schön. Sonnig und am Boden frostig.
Grabhügel
spannend
Heide im Winter
die Sonne wirft Schatten
weit weg sitzt ein Turmfalke
das war der einzige Vogel weit und breit
Buddylein hat schon einen ganz bestimmten Duft in der Nase
Pilze gibt es noch überall
DAS hatte Buddylein lange schon gewusst
zu spät gesehen, das sind Kraniche
wir waren total überrascht
Ziegen
Heidschnucken
die erste Frost
aufmerksam
und unter „Strom“
wie gerne würde er wohl mal hinter den Knotengitterzaun
der Falke auf Jagd, er rüttelt
da waren wir aber auch überrascht
kein Raps, das ist Gelbsenf
der Mond mit dem „Goldenen Henkel“
Die Sonne ging unter, es wurde kalt und wir fuhren nach Hause. Wir haben den Spaziergang sehr genossen und verschmerzt, dass es nirgendwo Kaffee und Kuchen gab. Die Zeit kommt bestimmt auch wieder.
Euch wünschen wie jetzt noch einen schönen Abend. Genießt die letzten Stunden des 2. Weihnachtstages.
Wir sind schon ganz erschlagen von Weihnachten *lol*
Trotz Corona ist all überall Hektik.
Wir haben in einem kleinen Blumenladen angerufen, weil wir einer lieben Freundin einen Blumenstrauß schicken wollten. Ihre Pläne zu Weihnachten hat Corona komplett null und nichtig gemacht.
Die armen Leute in dem Blumenladen sind fix und fertig-obwohl ja geschlossen ist-und die Inhaberin sagte mir, dass sie sich sehr auf den letzten Auslieferungstermin freut.
Natürlich ist sie froh, dass sie durch das Abholen und Ausliefern Einkünfte hat, aber es scheint an die Grenzen zu gehen und so wird es wohl überall sein.
Letztlich hat sie meinen Auftrag dann doch noch angenommen, weil meine Freundin sozusagen um die Ecke wohnt.
So ihr Lieben, wir wollen uns kurz halten, damit ihr nicht auch noch von WP erschlagen werdet *lol*
Wir waren wieder spazieren am Sonnabend. Hier sind wir gestartet.
Die Moorlose Kirche ist die Pfarrkirche im früheren Dorf Mittelsbüren im Bremer Stadtteil Burglesum, Ortsteil Werderland. 1845 wurde die baufällige Kirche abgerissen und durch einen 1846/47 aufgeführten backsteinsichtigen Neubau im neugotischen Stil von Baumeister Theodor Eggers ersetzt.
Im 13. Jahrhundert gab es das Dorf Büren. Durch Veränderung im Verlauf der Weser im Mittelalter kam es zu Trennung der Ortsteile Hasenbüren und Lewenbüren, die heute links der Weser liegen, sowie Mittelsbüren und Niederbüren, nunmehr am rechten Weserufer im Goh Werderland. Als in den 1950er Jahren die Klöckner Werke in Bremen das Klöckner Stahlwekr Bremen errichten wollten, wurde der größte Teil Mittelsbürens in das dafür benötigte Gelände einbezogen und die dort befindlichen Häuser abgerissen. Die direkt an der Weser am Rande des Ortes gelegene Kirche sowie einige Gebäude in ihrer Umgebung blieben erhalten.
Das Werderland ist überwiegend ein Naturschutzgebiet und wirklich schön. Ich habe Kaninchen gerochen und Rehe und war ganz aus dem Häuschen.
Aber ich bin natürlich auch manierlich mitgelaufen!!!
Manchmal war es ganz schön nass unter den Pfoten. Aber das macht mir nix aus. Was ich hasse wie die Pest ist das Mäntelchen, das sie mir manchmal anziehen. Eek!!!
Die Mädels waren entzückt von Landschaft und Himmel
Vögel gab es auch. Geschnappt hat die Mama einen Wanderfalken
Eingerahmt von einem Schwanenpaar
und einen Gimpel
Es wurde früh dunkel
Die Mädels waren hochbeglückt, es gab dort Kaffee und Kuchen to go. Sie haben den festlichen Tisch im Kofferraum aufgebaut *lach* und ich hab zugeguckt. Müsst ihr mal ganz genau gucken, dann seht ihr meine Äuglein blitzen
Wir Bees wünschen euch nun einen schönen Abend. Tschüss ihr Lieben ♥ ♥