Das war ein Tag wie wir ihn lieben. Wolken, Wind und Wogen… okay, in diesem Falle wogten nur die Grashalme, aber die nicht weniger schön und wild als die Nordsee Wellen.
Ein paar Bilder anbei
Wir hoffen, dass ihr alle ohne Sturmschäden davon gekommen seid !!!
Endlich sind sie da, die Mehlschwalben, juchu ! Es hat lange gedauert und ich bin immer wieder nachgucken gegangen. Jetzt fehlt noch Regen, damit sie ihre Nester reparieren oder neu bauen können.
Ein Lehmnest besteht aus bis zu 1500 gesammelten Lehmkügelchen.
„Guten Morgen meine Liebe. Hast du dir die schönste Wohnung ausgesucht? Ja? Das ist fein, wir werden sie so schnell wie möglich renovieren, gell.“„Sorry, der Herr. Diese Wohnung ist besetzt. Es gibt aber noch eine Menge leerstehender in dieser Kolonie.“
♥ ♥ ♥
Mehlschwalben sind Koloniebrüter.
Sie kehren an ihre alten Niststandorte zurück: Sie sind brutplatztreue Vögel. So haben sie nach ihrer anstrengenden Reise sofort ein bezugsfähiges Nest. Selbst wenn es beschädigt ist, kostet die Ausbesserung des alten Nestes deutlich weniger Kraft und Aufwand, als sich ein neues zu bauen. Paare kehren in der Regel zu ihrem alten Nest zurück.
Die Mehlschwalbe ist gefährdet: Ihr Bestand geht stetig zurück. Dabei spielen viele Faktoren eine Rolle: illegale Zerstörung von Nestern, Vergrämungsmaßnahmen an Häusern, Insektenschwund. Moderne Architektur macht es Schwalben oft unmöglich, ihre Nester zu bauen.
Ein Leben ohne Schwalben ist möglich, aber sinnlos !!! Oder ???
Schon oft waren wir im Tister Bauernmoor, aber noch nie zur Wollgras Blüte. Wir waren überwältigt.
Wollgras so weit das Auge reicht.
Buddy nahm mehrere Moorbäder *lol*
Wir haben Kraniche mit Küken gesehen; sehr ,sehr weit weg
und Kanadagänse mit Küken; dito
und die seltenen Rostgänse, auch mit Küken und wirklich ganz am Ende des Sees. Aber sie waren eine neue Sichtung für 2022 für mich und müssen natürlich gezeigt werden 😉Meine Kamera hat übrigens eine Brennweite von 3000. Da könnt ihr euch vorstellen, wie weit die Vögel weg waren, gell.
Der See. Ganz hinten, am Ende des Sees waren die Vögel :))
Ein paar Schönheiten links und rechts des Weges.Buchfink Weibchen mit NistmaterialBachstelzeEin kleiner grüner KäferMoosjungferNoch ein neuer Vogel für 2022, ein Baumfalke
Moorsee
und ein Stockenten Paar in überwältigend schönem Umfeld.
Wenn schon fake, dann halt auch reality. Hat sich so in unser Leben geschlichen, gell. Wie so viele Worte, die wir einfach aus dem Englischen übernommen haben. Gefälscht und Realität klingt ja auch viel doofer *lach*
fakereality (das geht ja noch)fakereality ( na gut, geht gerade noch)Aber das hier ist Hammer. Da konnte ich noch nicht mal ein fake rauskitzeln *lach*
Schade, denn eins der Zwillinge schwimmt auf dem Rücken der Mama. Aber es waren so viele Fotografen an der Scheibe und ich bin nicht groß. Da konnte ich halt nur mal draufdrücken auf den Auslöser.
Ich bemühe mich nach Leibeskräften die vielen Bilder aus Rostock zu sortieren, auszusuchen, zu bearbeiten und hochzuladen. Aber ich bin auch immerzu draußen unterwegs um Vögel zu schnappen. Jetzt ist die beste Zeit gerade und wat mutt dat mutt.
Hier habe ich noch ein paar Bilder aus Rostock die schon fertig sind. Chronologisch vom Betreten des Zoos bis zum Polarium.
Heute wurde ich (glaube ich) aufgefordert, mal wieder einen Beitrag zu verfassen *lach*
Ich war mit Buddylein spazieren. Ganz allein wir zwei. Der Mann musste Werder anfeuern und meine arme Freundin hat Omi Kron erwischt.
Zuerst traf Buddy auf die Liebe seines Lebens
Leider hinter einem Zaun und noch zusätzlich mit Holzlatten verbarrikadiert. Aber beide bemühen sich nach Leibeskräften alle Widrigkeiten zu überwinden und knuddelten sich durch die schmalen Spalte. ♥
Dann kamen wir an einem wunderschönen Haus vorbei, welches früher sicher mal ein Schmuckstück in dem Stadtteil war, bevor ihm eine Eisenbahnlinie vor die Nase gebaut wurde. Die jetzigen Bewohner haben Haus und Garten ganz wunderbar gestaltet.
Den Stadtvögeln ist es egal in welchem Stadtteil sie leben. Hauptsache es gibt Brutplätze und Futter.
Und es blüht und grünt jetzt überall ganz wunderbar
Ich hab ein Schwein vor der Tür… hihihi
Nee, stimmt nicht, das war hinter dem Haus. Vor dem Haus standen Blumenkübel. Wunderschön!
Noch ein Stadtvogel, sogar zwei. Ein sich liebend Paar. Dohlen sind das.
Und jetzt kommen wir zur Energiewende. Ein hocheffizientes, erdgasbetriebens Blockheizkraftwerk wird gebaut, das nach seiner Inbetriebnahme das Steinkohlekraftwerk am Standort teilweise ersetzen soll.
Da, wo jetzt das neue Kraftwerk steht, war mal eine Brache, ein Biotop für Vögel. Spatzen und Rotschwänze tummelten sich dort. Okay, ein Spätzchen hab ich noch gesehen.
Und auf der anderen Seite gab es noch Häschen, hat Buddylein mir mitgeteilt.
Okay, wir brauchen ja dringend eine Energiewende, das steht mal fest. Aber das Erdgas für das neue Blockheizkraftwerk ist wohl gerade ein großes Problem. Ich bin gespannt, wie es weiter geht dort.
Wir gehen weiter zum Allerhafen, einem Binnenschiffshafen
und zurück, am neuen und alten Heizkraftwerk vorbei.
Auf Bild 1und 2 sind das neue und das alte Heizkraftwerk zu sehen, auf Bild 3 die Schornsteine des neuen und auf 4 und 5 der Schornstein des alten Heizkraftwerks. Er raucht Tag und Nacht.
Zitat“Das BHKW soll 2022 den Betrieb aufnehmen, danach geht das Steinkohlekraftwerk „Block 15“ vom Netz. Der Effekt: Wir sparen jedes Jahr rund 550.000 Tonnen CO2 ein, was einer Reduzierung der Kohlendioxid-Ausstöße von ca. 70 % entspricht. Das ist ungefähr so, als wenn man mit einem Mal 40.000.000 (in Worten: Vierzigmillionen) Bäume pflanzen würde, die fleißig jedes Jahr CO2 einspeichern. Für über 30.000 Haushalte wird die Fernwärme damit noch umweltfreundlicher als zuvor.“Zitat Ende
Auf dem Heimweg hatten wir noch ein paar lustige Begegnungen hoch oben auf einer Terrasse
Mauerblümchen und dekorativer Verfall einer Mauer
Dann gab es noch diese wunderbare Bremensie *lach*
und einen letzten Stadtvogel und eine Stadt Blümchen Deko.
Das war´s zum Sonntag und ganz ehrlich, es ist ein Riesen Aufwand, einen Blogbeitrag in Wort und Bild zu erstellen. Allen meinen Blogfreunden, die das in diesem Umfang machen, sage ich hier und heute