Liebe Leute, wenn DAS kein Wink mit dem Zaunpfahl ist, hihihi
Schuhe!!!!!!!!!!!!!!!!
Dann zeig ich euch mal, in was für einen Schneesturm ich mich gestern gewagt habe. Aber Winter ist Winter und so selten geworden, dass ich raus MUSSTE. Im Zwiebellook natürlich, und schöööön war es doch. Allerdings hab ich dann zu Hause einen strammen, heißen Kaffee genossen und ein Stückchen Schokokuchen hat mich auch aufgetaut !
Auf dem Heimweg
Und nun ein paar Bilder von Anfang an
Habt Freude am Winter, drinnen oder draußen, egal. So oft haben wir ihn nicht mehr. Und bleibt gesund, eure Bees
…würden die Bewohner an der Nordseeküste sagen und Recht haben sie. Der Sturm im März auf Helgoland war schlimmer 😉
Der Topf mit Gold unter meinem F`haus
Um 12.33 bin ich losgezogen. Da hatte der Wind sicher schon etwas nachgelassen. Jedenfalls gab es kaum noch Regen.
Und ich bin ja nicht aus Zucker.
Es gibt kein schlechtes Wetter. Es gibt nur falsche Kleidung
Das war also Tag drei an der Wurster Nordseeküste. Einen Tag hatte ich noch. Fortsetzung folgt! Tschüss bis bald. Habt eine schöne neue Woche wünschen die Bees ♥ ♥ ♥
Morgen stürmen wir dann mal los in den dritten Tag an der Wurster Nordseeküste. Einen kleinen Vorgeschmack gibt es jetzt schon mal.
Die Vögel suchten Schutz in einer kleinen Lagune
Hauptsächlich Löffler und Kanadagänse sieht man hier.
denn der Sturm fegte über den kleinen See.
Und dann gibt´s noch ein Video vom Deich Richtung Wattenmeer. Erst am Mittag wagte ich mich überhaupt raus, weil GsD der Dauerregen aufhörte. Aber ich muss schon sagen, dass ich Stürme, ganz besonders Stürme am Meer, mag.
Dieser Tag war ein geschenkter Tag, denn eigentlich war es unser Abreisetag.
Windstärke 9- 10 (frühmorgens vom Bett aus fotografiert) Buddylein war ja nicht mit auf der Insel und ICH musste nicht raus *zwink*
Da es aber heftigen Sturm gab, gab es keine Fähre zurück nach Cuxhaven. Unser Hotel verlängerte unseren Aufenthalt um einen Tag sogar kostenlos. Super!
Da ich noch nicht fertig bin mit dem Aussuchen der Bilder gibt es als Amuse gueule ein Video. Ohne Stativ, nur mit der Hand gehalten, vom Oberland aus aufgenommen. Ich konnte fast die Kamera nicht halten und die ist wirklich schwer *lach*
Entspannung tut uns glaube ich allen gut in dieser angespannten Zeit.
Die Besorgnis steigt mit jedem Tag. Was tun mit Buddylein, wenn wir nicht mehr vor die Tür dürfen?
Gehamstert haben wir nicht. Lediglich Mr.B hat einen Futter Vorrat für zwei Monate, weil er ein Spezialfutter braucht, das wir nicht im normalen Laden erwerben können. Da bevorraten wir uns auch im normalen Alltag.
Bus uns Bahn sollen wir möglichst nicht mehr fahren. Da überlege ich jetzt ernsthaft, ein Lastenfahrrad mittlerer Größe anzuschaffen. Eins, in dem auch Buddy sitzen kann. Damit liebäugel ich schon lange. Vielleicht ist jetzt der richtige Zeitpunkt.
Ich hoffe und wünsche von ganzem Herzen, dass ihr alle gesund bleibt und die Herausforderung, die dieses schreckliche Virus an uns alle stellt, meistert.
Im Moment sichte ich meine unzähligen Helgoland Fotos. So nach und nach werde ich sie hier posten. Viele Vögel habe ich gesehen und auch zwölf neue Arten für dieses Jahr „geschnappt“. Wettermäßig hatten wir alles. Einen Tag Regen, einen Tag Sonne, einen Tag Sturm und einen Tag von allem etwas. Schön war´s und sie hat uns gut getan, die Lieblingsinsel.
Zwei Bilder sind schon auf Flickr hochgeladen. Ich zeig sie euch gerne.
Sandsturm auf der Düne
und eins von 531 neu auf der Insel geborenen Kegelrobben Kindern. Dieses scheint ein Nachzügler zu sein. Die anderen waren schon durchgefärbter und größer. In den Augen spiegelt sich der Strand, das Meer und der Himmel!
Kegelrobben kommen zwischen Ende November und Anfang Februar zur Welt. Die Kegelrobbenjungen haben da noch ein weißes Fell, Lanugo genannt. Nach etwa fünf Wochen bekommen die Jungtiere das normale Fell.
Die Männchen sind auf dunkelgrauem Grund hell gefleckt, Weibchen dagegen sind dunkelgrau gefleckt auf silbergrauen Grund.