Ich lade mal kommentarlos alle Bilder von gestern hoch. Ich mag ja den Winter, aber dieser Sommer ist sehr fein. Vielleicht liegt es auch daran, dass wir (erstmal) Corona entronnen sind!?
Brauner Waldvogel oder auch Schornsteinfeger
Dorngrasmücke
Graugans
Saatkrähe
Eine wird gefüttert, eine schreit „ich auch“ und die dritte guckt zu
Dorngrasmücke
Graugänse
kleine Bachstelze
Ganz witzig, da lugt eine Weißwangengans aus dem Gras. Sie wird auch Nonnengans genannt
Bachstelze
Rotmilan
winzig kleines Hausrotschwänzchen
Stockente
ein kleines Hasi
und schwupps war es weg
ein Admiral
Ganz zum Schluss, wir standen schon an der Bushaltestelle, sah ich meinen 174sten „Schnapp“
Heiß ersehnt, lang erfleht : eine Klappergrasmücke. Erwischt hab ich sie nur noch im Abflug.
Sie heißt übrigens auch Zaungrasmücke. Passt *lach*
Die Bees ♥ ♥ wünschen euch einen guten neuen Tag !
Auch wenn man inzwischen das ganze Jahr über Erdbeeren kaufen kann, so ist doch der Monat Juni DER Erdbeermonat und was schmeckt am allerbesten? Walderdbeeren
Moin aus Bremen
Wir müssen mal wieder einen Beitrag schreiben, warum kommt ganz zum Schluss *lach*
Gestern waren wir am Wallgraben, der rings um unsere Innenstadt immer noch existiert. An der Mühle dort kann man GsD wieder speisen und wir taten das draußen geschützt vor der Sonne durch Bäume und Sonnenschirme.
Kann man aushalten, oder *zwinker*
Der Grund für den Spaziergang war allerdings eine Ente, die meine Freundin dort gesehen hatte. Es ist eine verwilderte Hausente. Sie wurde als 170ste Vogelart verewigt in der Vogel Challenge 2021.
Es gab natürlich noch viele andere Vögel zu bewundern.
Alle waren schwer begeistert am Baden. Hier eine junge Rabenkrähe.
Ganz besonders interessant ist, dass auf einem Entenhaus eine Sturmmöwe brütet. Bzw. zwei Sturmmöwen, Vater und Mutter lösen sich beim Brüten ab und das war gestern wirklich sehr, sehr nötig. Die Sonne knallte auf das Nest und Vater oder Mutter hechelte sehr.
GsD kam dann die Ablösung
und der hudernde Vogel konnte aufs Wasser und in den Schatten fliegen.
und wir kamen in den Genuss ein Sturmmöwen Küken zu sehen ♥
Das Entenhaus, auf dessen Dachspitze das Nest ist
und dahinter plötzlich zwei Beine *lach*
Das Entenhaus ohne Beine *lach*
Jetzt gibt es noch ein paar Rosen, die an der Mühle üppig blühen.
Ein zweites Entenhaus
und den Grund für diesen Eintrag *lach*
Die Bees wünschen euch eine herrliche Erdbeerzeit.
habe ich heute an ihrem Schlafbaum besucht. Wie viele es waren weiß ich nicht, denn ich habe schnell ein paar Aufnahmen gemacht und bin weiter gegangen. Der Schlafbaum liegt allerdings mitten in einem Wohngebiet und das scheint sie nicht zu stören. Ist schon irre.
Dann bin ich weiter gelaufen, das Wetter war wieder grottig, aber da ich es mir nicht aussuchen kann isses mir auch egal. Inzwischen bin ich nun bei 33 Vogelarten angelangt. Eine davon ist diese süße Schwanzmeise.
Es war ein Schwarm von mindestens 30 Vögeln. Die waren so quirlig, dass ich sie einfach nicht schnappen konnte. GsD blieb dann mal eine kurz sitzen *lach*
Was ich sonst noch fotografiert habe:
Das war nun eine kleine Auswahl. Ist immer noch hübsch bunt bei uns.
Morgen bin ich on tour. Wir dürfen das, weil unser momentaner Inzidenzwert nicht so ganz arg hoch ist. Wir sind auch nur zu zweit. Die Bees ♥ ♥ wünschen euch einen guten Tag. Passt auf euch auf und bleibt gesund!
…war gestern mein Begehr und natürlich wollte ich auch Vögel schnappen. Und ja, zwei nicht sehr oft zu sehende Vögel waren meine Belohnung.
Zuerst kreiste in weiter Entfernung ein Seeadler
und der zweite seltene Vogel ist eine Krähenscharbe, die seltsamerweise schon ein paar Jahre bei uns lebt. Normalerweise ist sie ein Gastvogel, aber diese hat sich ihr Zuhause auf der weißen Kugel in einem Gewässer hier eingerichtet. Hab lange warten müssen und war schon ganz enttäuscht und auch ziemlich erfroren, als sie plötzlich auftauchte.
ein Verwandter der Kormorane
Und nun folgen ein paar Aufnahmen vom Spaziergang und auch noch ein paar Vögel. Insgesamt habe ich per heute (04.01.2021) 26 Arten.
Das Licht am Ende des Tunnels ist noch unerreichbar. Da ist ein Absperrband 😦
Warum diese Fichten gefällt wurden erschließt sich mir nicht. Sie waren nicht vertrocknet.
und sie blüht immer noch 🙂
Hat da einer eine schlechte Erfahrung gemacht?
Ein ruhiger Mäusebussard und zwei Krähen die Spektakel machen
und auch hier blüht es noch
Den Turmfalken habe ich auf diesem Ansitz schon öfter gesehen
Das hier würde ich zu gerne mal dem Trumpel-tier schicken.
Frau scheut auch vor Modder nicht zurück *lach*
meine persönliche Bergbesteigung *uff*
Jo, so sieht das dann aus, wenn die Modder durchstapft wurde. 😉
War wieder schön, Wetter hin, Wetter her. Vielleicht gibt es Donnerstag sogar Schnee. Schaun wir mal.
Wir haben einen herrlichen Spaziergang gemacht. Es gab viele Kraniche und einen wunderschönen Sonnenuntergang.
Und dann gab es wunderschöne Herbstimpressionen, Vögel und mehr.
Ein Solitär
Dieses mal gab es keinen Kaffee und keinen Kuchen wegen Corona, aber es gab einen wunderschönen Tagesabschluss.
Im Nebel ruhet noch die Welt, Noch träumen Wald und Wiesen: Bald siehst du, wenn der Schleier fällt, Den blauen Himmel unverstellt, Herbstkräftig die gedämpfte Welt In warmem Golde fließen.
Mit Mörikes Worten verabschieden wir uns und freuen uns auf den nächsten Spaziergang. Tschüss!
Gestern waren wir im Tister Bauernmoor. Irgendwie passen die Aufnahmen aber gar nicht zu einem Novemberblues, auch wenn ich sie im Moor aufgenommen habe. Sogar ein bisschen Glockenheide blüht noch.
Erica tetralix
Höchstens die früh einsetzende Dunkelheit passt vielleicht. Die Farben sind trotz Dunkelheit gigantisch schön. Aber schaut selbst.
Ein paar Pilze haben wir auch gefunden
Aber der Grund unseres Ausflugs waren die Kraniche die zu tausenden dort übernachten. Die Ornithologen zählten 12.000 Kraniche und 10.000 Gänse.
Wir haben aber nicht auf den Beobachtungstürmen gewartet, denn es wurde viel zu voll. Die meisten trugen zwar eine Maske, aber der Abstand wurde nicht gewahrt. Wir haben uns entschlossen an einem Wochentag noch mal hinzufahren.
Stattdessen gingen wir langsam zurück und kamen in den Genuss einer leckeren Torte.
Da alle Leute bei den Aussichtstürmen waren, war das Cafe schön leer. Trotzdem haben wir wieder draußen gesessen, es war gar nicht so kalt.
PS Den neuen Schnapp kann ich euch gar nicht zeigen. Die Aufnahme taugt nur als Beweisfoto. Es ist ein Kolkrabe, der an uns laut rufend vorbei flog. Nur wegen seines Rufes haben wir ihn eindeutig identifizieren können.
Bevor wir an die Weser laufen gibt es ein paar Bilder von gestern. Wir waren wieder im Teufelsmoor spazieren, aber an einem anderen Ort. Es regnete und war trotzdem wunderschön. Die Bilder waren aber ziemlich blässlich, weswegen ich mal ganz bewusst in den Farbtopf gegriffen habe. Nicht, dass die Leute anderswo denken, wir hätten gar keine Herbstfarben *lach*
Beschlagene Kamera
Am Ende haben wir dort Kaffee getrunken und ein Stück Kuchen verspeist. Draußen, bei Regen und Oktober Temperaturen, OmG. Corona macht´s möglich. Lägga war´s, mhmmmm.
Immerhin unter einer Markise und mit reichlich Kissen ausgestattet.
Kommt gut durch die Zeit. Passt auf euch auf und bleibt gesund wünschen die Bees